Deine Website über das Anerkennungsjahr als Erzieherin oder Erzieher
Alle wichtigen Informationen von der Vorbereitung, Bewerbung, dem Ablauf, Angeboten & Projekten bis hin zu den Prüfungen
Alle wichtigen Informationen von der Vorbereitung, Bewerbung, dem Ablauf, Angeboten & Projekten bis hin zu den Prüfungen
Herzlich Willkommen auf deiner Website über das Anerkennungsjahr als Erzieherin.
Hier erfährst du alles über das letzte Jahr der ErzieherInnen Ausbildung. Für viele ist das Anerkennungsjahr mit Stress, Aufregung und Unsicherheit verbunden. Damit dir dies nicht passiert, zeigen wir dir alle wichtigen Punkte des Anerkennungsjahres und helfen dir mit passenden Tipps, Projekten, Angeboten, Hausarbeitsthemen und schlussendlich mit dem Kolloquium.
Lass dich von den Ideen inspirieren. Wir sind uns sicher, du schaffst das Anerkennungsjahr als Erzieherin oder als Erzieher ohne Probleme. Gerne helfen dir auch fast 2000 Mitglieder in unserer Anerkennungsjahr Facebook Gruppe.
Das Anerkennungsjahr
Das Anerkennungsjahr ist der letzte wichtige und große Schritt auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung als Erzieherin oder Erzieher. Die Anforderungen im Anerkennungsjahr sind je nach Bundesland unterschiedlich. Nichtsdestotrotz ähnelt sich das Anerkennungsjahr in seiner Grundstruktur bestehend aus Praxisbesuchen, Seminaren, zunehmend Verantwortung bei der Arbeit übernehmen, Prüfungen oder Anforderungen an die eigene Person mit den Praktika inklusive der Lehrerbesuchen in der schulischen Ausbildung. Damit du dich perfekt auf das Anerkennungsjahr als Erzieherin vorbereiten kannst, findest du alle wichtigen Informationen dazu auf unserer Seite Vorbereitung. Hier erfährst du auch alles über den Bewerbungsprozess und wie du die begehrtesten Stellen für das Anerkennungsjahr bekommen kannst. Das Anerkennungsjahr bereitet dich auf die zukünftige Arbeit als Erzieherin oder Erzieher vor. Dementsprechend warten viele Herausforderungen auf dich. Deine neuen Kolleginnen und Kollegen sind teils erfahrene ErzieherInnen und werden dir bei der Arbeit und den pädagogischen Aufgaben helfen. Nach einer gewissen Zeit steigen dann aber auch die Anforderungen an dich und deine Arbeit, schließlich sollst du am Ende der Ausbildung in allen Gruppenformen und Einrichtungen arbeiten können. Damit die Zeit des Anerkennungsjahres erfolgreich wird, haben wir dir unter den Seiten Angebote & Projekte sowie Lehrerbesuche Tipps und Ideen aufgelistet. Von dir wird im Anerkennungsjahr erwartet, dass du dich an Situationen anpassen kannst, die Kontrolle behältst, die Kinder förderst und alles unter einen Hut bekommst. Hier werden dir die Projektideen etc. sicherlich weiterhelfen. Das Anerkennungsjahr dauert ein Jahr (in Teilzeit 2 Jahre) und dementsprechend wirst du viele Projekte und Angebote anbieten. Diese werden nicht nur von deinen Kollegen in der Einrichtung bewertet, sondern auch deine Lehrerin oder dein Lehrer wird ein Blick auf deine Arbeit werfen und dich benoten. Dies setzt viele angehende ErzieherInnen unter Druck. Damit das nicht passiert, geben wir dir im Bereich Lehrerbesuche wertvolle Tipps. Auch in unserer Facebook Gruppe kannst du dich mit tausenden anderen angehenden Erzieherinnen und Erziehern austauschen und nach Ideen oder Anregungen fragen.